Der Vogelpark Viernheim...
...wird in ehrenamtlicher Arbeit betrieben. Die Mitglieder des Vogelpark Viernheim e.V. sowie freiwillige Helfer kümmern sich in ihrer Freizeit um das Wohl der Vögel und die Pflege des Parks und der Anlagen.
Der Vogelpark finanziert sich - neben den Mitgliedsbeiträgen und den freiwilligen Spenden der Besucher an den im Park aufgestellten Boxen - vor allem aus Spenden und den immer beliebter werdenden Tierpatenschaften. Näheres dazu finden Sie hier. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre es nicht möglich, den Vogelpark in dieser Form zu betreiben.
Neben finanziellen Zuwendungen freuen wir uns immer sehr auf Menschen, die sich ehrenamtlich im Vogelpark engagieren wollen. Die Tätigkeiten sind vielfältig und umfassen nicht nur die Vogelpflege, es ist für jeden etwas dabei. Sind Sie interessiert? Schreiben Sie uns gerne, z.B. über unser Kontaktformular, oder sprechen Sie uns einfach im Park an.
2010: Einweihung der Zooschule
Bei Besuchen in verschiedenen Zoos und Parks wurde die Idee geboren, auch im Vogelpark Viernheim eine Zooschule zu installieren, die Kindergärten und Schulen, Familien und Gruppen die Möglichkeit gibt, Natur und Vogelwelt in unserem Park erlebbar zu machen
1980er Jahre: Bau der Freiflughalle und Erweiterung des Parks
1960er Jahre: Erweiterung des Vogelparks, Bau Winterhaus
Mit Hilfe der Stadt Viernheim bekam der Vogelpark ein zusätzliches Geländestück und wuchs auf 8.500m². Neue Volieren für Sittiche und Greifvögel wurden errichtet. 1969 wurde das große Winterhaus errichtet. Es dient auch heute noch der Unterbringung der kälteempfindlichen Vögel in der kalten Jahreszeit.
1960 – Eröffnung des Vogelparks
Durch einen Besuch im Wattenscheider Stadtpark inspiriert entschloss sich der damalige 1. Vorsitzende Hans Neff mit der Hilfe der Stadt Viernheim im Jahre 1960 einen Vogelpark zu errichten. Nach den ersten Aufforstungsarbeiten und dem Anlegen der ersten Wege wurden am 21.08.1960 auf 3000m² die ersten vier Voliere mit Waldvögeln und Seevögeln besetzt
1938 – 1959: Die ersten Jahre des Vereins
Bereits am 17. Juli 1938 wurde der Verein für Vogelschutz und Pflege einheimischer Vögel e.V Viernheim gegründet. Nachdem furchtbaren zweiten Weltkrieg traf man sich aber erst 1950 wieder. 1953 wurde dann der Verein erstmals umgetauft, der Zusatz "einheimischer Vögel" wurde gestrichen, da man sich eben auch der Pflege exotischer Arten widmete. Das Hobby der Vogelzucht betrieben damals die meisten Mitglieder zu Hause. Einmal im Jahr traf man sich dann zu einer Ausstellung der gezüchteten Vögel in einer Gaststätte.