Unsere Zooschule - ein Erlebnis für Schulklassen, Kindergärten...
Bei Besuchen in verschiedenen Zoos und Parks wurde die Idee geboren, auch im Vogelpark Viernheim eine Zooschule zu installieren, die unter anderem Kindergärten und Schulen, Familien und Gruppen die Möglichkeit gibt, in unserem naturnahen und doch gepflegtem Park in einem geschützten Raum vor allem Kindern und Jugendlichen Natur und Vogelwelt erlebbar zu machen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Lesen Sie weiter...
Der Dauerbrenner: Vogelpark-AG der AvH Viernheim
Seit November 2014 gibt es die Vogelpark-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule Viernheim. Unter Anleitung ihres Lehrers, Sebastian Kranz, und mit fachkundiger Führung durch den Vogelparkmitarbeiter Michael Haas trifft sich eine kleine, ständig wachsende Schülerschar jeden Montag im Vogelpark. Da werden Futterglocken für die Winterfütterung gegossen, der Zoobauernhof gereinigt, Nistkästen gebaut, einfach vieles unternommen, was den Kindern, den Umgang mit Tieren und der Natur näher bringt. Und die sind mit viel Freude bei der Sache!
Fotowettbewerb der Vogelpark-AG
Die Vogelpark-AG der AvH hat die letzten Sonnenstunden ausgenutzt und im Vogelpark einen kleinen internen Fotowettbewerb veranstaltet.
Dabei kamen ganz tolle Aufnahmen zustande, mit denen die Kinder dann Plakate gestalteten, die beim “Tag der offenen Tür” in der AvH präsentiert werden sollen.
Weihnachtskuchen für Wintervögel
Die Vogelpark-AG der Alexander von Humboldt-Schule Viernheim haben Futterwürfel gegossen und einen Weihnachts-Fettkuchen gebacken. Die Leckerlis für die Wintervögel wurden auch vor der eigenen Weihnachtsfeier im Park aufgehängt.
P.S. Das Rezept gibt's unter:
www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/selbstgemachtesfutter.html
Kreuzkröten am Glockenbuckel
Die Vogelpark-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule in Viernheim beschäftigt sich nicht nur mit gefiederten Freunden sondern auch allgemeiner mit Naturphänomenen. So führte jetzt eine Fahrradtour vom Vogelpark zum Naturschutzgebiet am Glockenbuckel. Geopark-Ranger Lutz Lelgemann, der Michael Haas vom Vogelpark Viernheim in diesem Schulhalbjahr bei der Betreuung der Vogelpark-AG unterstützt konnte dort vom Vorkommen des sehr seltenen Wiedehopfs berichten. Da dieser sehr scheue Vogel aber nur in den frühen Morgenstunden zu beobachten ist, widmete man sich einer anderen inzwischen seltenen und geschützten Tierart, der Kreuzkröte. Im großen Tümpel auf dem Glockenbuckel konnten die Schüler alle Entwicklungsstadien von der Kaulquappe bis zur jungen Kröte begutachten. Die Schüler konnten viele kleine Tiere aus den austrockneten Randbereichen ins tiefere Wasser retten und so ihren Teil zum Erhalt der Population beitragen.