
Hallo, ich bin Kauzi
ich zeige dir jetzt mal unseren schönen Vogelpark Viernheim!
Komm mit!
Ihr Ausflug in den Vogelpark

Öffnungszeiten
Montag-Sonntag
9:00 - 19:00

Preise
Kostenloser Eintritt,
Spenden erwünscht!
Neuigkeiten

Frühlingsmarkt am 6. und 7. Mai

Earth Day 2023 - Tage der Erde am 22. und 23. April
Termine 2023

Crowdfunding für eine Solaranlage beendet - wir sagen Dankeschön!
Veranstaltungen

Frühlingsmarkt am 6. und 7. Mai

Earth Day 2023 - Tage der Erde am 22. und 23. April
Termine 2023

Weihnachtsmarkt im Vogelpark

Pagodenstar

Roter Sichler

Satyrtragopan

Schneeeule

Seriema

Kanincheneule

Kronenkranich

Lachender Hans

Lachshuhn

Laufente

Nymphensittich

Himalaya-Glanzfasan

Rostgans

Habichtskauz

Graupapagei

Grauer Pfaufasan

Gelbhaubenkakadu

Flammenkopf-Bartvogel

Dreifarbenglanzstar

Balistar

Emu

Diepholzer Gans

Decken-Toko

Cröllwitzer Pute

Trauerschwan Nachwuchs 2022

Säbelschnäbler

Roter Sichler

Beo Nachwuchs 2022

Kea

Wellensittich

Blauer Pfau Nachwuchs 2022

Flammenkopfbartvogel Nachwuchs 2022

Rotschwingenstar Nachwuchs 2022

Pfaufasan

Frühlingstaube Nachwuchs 2022

Warzenente Nachwuchs 2022

Blauer Pfau

Bennettkänguru Nachwuchs 2022

Sonnensittich Nachwuchs 2021

Jungfernkranich Nachwuchs 2022

Trompeterhornvogel

Warzenente

Weißohrturako

Weißwangengans

Edwardsfasan Nachwuchs 2022

Sonnensittich

Tannenhäher

Trauerschwan

Nymphensittich Nachwuchs 2020

Frühlingstaube Nachwuchs 2020

Edwardsfasan Nachwuchs 2020

Wellensittich Nachwuchs 2020

Edelpapagei Nachwuchs 2020

Weißnackenkranich Nachwuchs 2020

Warzenente Nachwuchs 2020

Trauerschwan Nachwuchs 2020

Silberfasan Nachwuchs 2020

Säbelschnäbler Nachwuchs 2020

Pfaufasan Nachwuchs 2020

Blauer Pfau Nachwuchs 2020

Goldfasan Nachwuchs 2020

Mikadofasan Nachwuchs 2020

Edwardsfasan Nachwuchs 2021

Kanarengirlitz

Flammenkopfbartvogel

Eurasische Krickente

Hawaiigans

Kaisergans

Kolbenente

Mähnengans

Rothalsgans

Rostgans

Roter Sichler Nachwuchs 2021

Beo

Bennetkänguru

Frühlingstaube Nachwuchs 2021

Bennetkänguru Nachwuchs 2021

Beo Nachwuchs 2021

Decken Toko Nachwuchs 2021

Dreifarbenglanzstar Nachwuchs 2021

Trauerschwan Nachwuchs 2021

Wellensittich Nachwuchs 2021

Braunflügel Mausvogel Nachwuchs 2021

Pfaufasan Nachwuchs 2021

Kanincheneule

Säbelschnäbler Nachwuchs 2021

Seriema Nachwuchs 2021

Bennetkänguru Nachwuchs 2020

Dreifarbenglanzstar Nachwuchs 2020

Cröllwitzer Pute Nachwuchs 2020

Chinesisches Bambushuhn Nachwuchs 2020

Beo Nachwuchs 2020

Bankivahuhn Nachwuchs 2020

Braunflügel Mausvogel Nachwuchs 2020

Lachender Hans Nachwuchs 2020
Nymphensittich Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Frühlingstaube Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Edwardsfasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Wellensittich Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Edelpapagei Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Weißnackenkranich Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Warzenente Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Trauerschwan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Silberfasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Säbelschnäbler Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Pfaufasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Blauer Pfau Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Goldfasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Mikadofasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Hawaiigans

Herkunft: Hawaiiinseln
Vorkommen: Lavafelder bis 2500m Höhe
Brut: 3-5 Eier, 29 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die nur auf den Hawaiinseln vorkommenden Gänse waren durch Jagd und eingebürgerte Raubfeinde in den 50er Jahren beinahe ausgestorben - die Population war zwischenzeitlich auf etwa 30 Vögel zurückgegangen. In Gefangenschaft konnten diese Gänse nachgezüchtet und wieder auf einigen Inseln ausgewildert werden.
Kanincheneule

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Braunflügel Mausvogel Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Lachender Hans Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.

Pagodenstar

Roter Sichler

Satyrtragopan

Schneeeule

Seriema

Kanincheneule

Kronenkranich

Lachender Hans

Lachshuhn

Laufente

Nymphensittich

Himalaya-Glanzfasan

Rostgans

Habichtskauz

Graupapagei

Grauer Pfaufasan

Gelbhaubenkakadu

Flammenkopf-Bartvogel

Dreifarbenglanzstar

Balistar

Emu

Diepholzer Gans

Decken-Toko

Cröllwitzer Pute

Trauerschwan Nachwuchs 2022

Säbelschnäbler

Roter Sichler

Beo Nachwuchs 2022

Kea

Wellensittich

Blauer Pfau Nachwuchs 2022

Flammenkopfbartvogel Nachwuchs 2022

Rotschwingenstar Nachwuchs 2022

Pfaufasan

Frühlingstaube Nachwuchs 2022

Warzenente Nachwuchs 2022

Blauer Pfau

Bennettkänguru Nachwuchs 2022

Sonnensittich Nachwuchs 2021

Jungfernkranich Nachwuchs 2022

Trompeterhornvogel

Warzenente

Weißohrturako

Weißwangengans

Edwardsfasan Nachwuchs 2022

Sonnensittich

Tannenhäher

Trauerschwan

Nymphensittich Nachwuchs 2020

Frühlingstaube Nachwuchs 2020

Edwardsfasan Nachwuchs 2020

Wellensittich Nachwuchs 2020

Edelpapagei Nachwuchs 2020

Weißnackenkranich Nachwuchs 2020

Warzenente Nachwuchs 2020

Trauerschwan Nachwuchs 2020

Silberfasan Nachwuchs 2020

Säbelschnäbler Nachwuchs 2020

Pfaufasan Nachwuchs 2020

Blauer Pfau Nachwuchs 2020

Goldfasan Nachwuchs 2020

Mikadofasan Nachwuchs 2020

Edwardsfasan Nachwuchs 2021

Kanarengirlitz

Flammenkopfbartvogel

Eurasische Krickente

Hawaiigans

Kaisergans

Kolbenente

Mähnengans

Rothalsgans

Rostgans

Roter Sichler Nachwuchs 2021

Beo

Bennetkänguru

Frühlingstaube Nachwuchs 2021

Bennetkänguru Nachwuchs 2021

Beo Nachwuchs 2021

Decken Toko Nachwuchs 2021

Dreifarbenglanzstar Nachwuchs 2021

Trauerschwan Nachwuchs 2021

Wellensittich Nachwuchs 2021

Braunflügel Mausvogel Nachwuchs 2021

Pfaufasan Nachwuchs 2021

Kanincheneule

Säbelschnäbler Nachwuchs 2021

Seriema Nachwuchs 2021

Bennetkänguru Nachwuchs 2020

Dreifarbenglanzstar Nachwuchs 2020

Cröllwitzer Pute Nachwuchs 2020

Chinesisches Bambushuhn Nachwuchs 2020

Beo Nachwuchs 2020

Bankivahuhn Nachwuchs 2020

Braunflügel Mausvogel Nachwuchs 2020

Lachender Hans Nachwuchs 2020
Nymphensittich Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Frühlingstaube Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Edwardsfasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Wellensittich Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Edelpapagei Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Weißnackenkranich Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Warzenente Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Trauerschwan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Silberfasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Säbelschnäbler Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Pfaufasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Blauer Pfau Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Goldfasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Mikadofasan Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Hawaiigans

Herkunft: Hawaiiinseln
Vorkommen: Lavafelder bis 2500m Höhe
Brut: 3-5 Eier, 29 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die nur auf den Hawaiinseln vorkommenden Gänse waren durch Jagd und eingebürgerte Raubfeinde in den 50er Jahren beinahe ausgestorben - die Population war zwischenzeitlich auf etwa 30 Vögel zurückgegangen. In Gefangenschaft konnten diese Gänse nachgezüchtet und wieder auf einigen Inseln ausgewildert werden.
Kanincheneule

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Braunflügel Mausvogel Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.
Lachender Hans Nachwuchs 2020

Herkunft: Nordamerika bis Patagonien und Feuerland
Vorkommen: Präriegebiete, offene Grassteppen, Wüsten
Brut: 2-11 Eier, 24 Tage
Schutzstatus: nicht gefährdet
Wissenswert: Die Kanincheneulen brüten unter der Erde, in selbst gegrabenen Erdhöhlen. Gerne übernehmen sie auch Höhlen von anderen Tieren, zum Beispiel von Präriehunden.