Informationen für die Parkbesucher

Öffnungszeiten

Montag-Sonntag

von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

Eintritt

Kostenloser Eintritt,
Spenden erwünscht!

Kiosk Tokamadera

Kleine spanischen Leckereien, Wein, Bier und Eis aus der Region

Kiosk Tokamadera

Mittwoch – Freitag 12 – 18 Uhr

Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr

 

Barrierefreiheit

Der Park bietet stufenlose Zugänge an allen Haupteingängen und breite, feste Wege, die sich gut für Rollstühle und Kinderwagen eignen. Barrierefreie WCs sind vorhanden, dazu übersichtliche Beschilderungen mit Piktogrammen und ein taktiler Parkplan. Für Pausen stehen Ruhezonen mit Sitzbänken bereit.

Zooschule

Unsere Zooschule – ein Erlebnis für Schulklassen und Kindergärten.

Bei Besuchen in verschiedenen Zoos und Parks wurde die Idee geboren, auch im Vogelpark Viernheim eine Zooschule zu installieren, die unter anderem Kindergärten und Schulen, Familien und Gruppen die Möglichkeit gibt, in unserem naturnahen und doch gepflegtem Park in einem geschützten Raum vor allem Kindern und Jugendlichen Natur und Vogelwelt erlebbar zu machen.

Im kleinen Gebäude auf dem Bauernhof sind der Hühnerstall und die Aufzuchtstation für Fasanen, Gänse und Hühnervögel untergebracht. Für die artegerechte Unterbringung der Tauben im historischen Taubenkobel sorgten der „Parkschreiner“ Thomas Haase und als Sponsor der Lions-Club Viernheim.

Spielplatz

Wir freuen uns, Ihnen einen charmanten kleinen Spielplatz direkt am Park anbieten zu können – ein idealer Ort für Kinder, um sich auszutoben und die frische Luft zu genießen. Zusätzlich gibt es in der Umgebung zwei großzügig gestaltete, städtische Spielplätze: den weitläufigen Abenteuerspielplatz am Bonanzaplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Sandbereichen sowie den idyllischen Spielplatz am Waldsee, der mit seiner naturnahen Gestaltung und vielseitigen Spielmöglichkeiten begeistert. So ist für jede Altersgruppe und jedes Bedürfnis die passende Spielfläche vorhanden.

Ihr Ausflug in den Vogelpark

Der Vogelpark wird in ehrenamtlicher Arbeit mit Unterstützung der Stadt Viernheim betrieben. Die Mitglieder des Vogelpark Viernheim e.V. sowie freiwillige Helfer kümmern sich in ihrer Freizeit um das Wohl der Vögel und die Pflege des Parks und der Anlagen. Der Vogelpark finanziert sich – neben den Mitgliedsbeiträgen und den freiwilligen Spenden der Besucher an den im Park aufgestellten Boxen – vor allem aus Spenden und den immer beliebter werdenden Tierpatenschaften. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre es nicht möglich, den Vogelpark in dieser Form zu betreiben.

Neben finanziellen Zuwendungen freuen wir uns immer sehr auf Menschen, die sich ehrenamtlich im Vogelpark engagieren wollen. Die Tätigkeiten sind vielfältig und umfassen nicht nur die Vogelpflege, es ist für jeden etwas dabei. Sind Sie interessiert? Schreiben Sie uns gerne, z.B. über unser Kontaktformular, oder sprechen Sie uns einfach im Park an.